Mathematik 3


September:

Wiederholung aus der 2. Klasse

 

Rationale Zahlen: Positive und negative ganze Zahlen,  Darstellung rationaler Zahlen,  Rationale Zahlen addieren und subtrahieren,  Rationale Zahlen multiplizieren und dividieren.

Ziele: Ganze Zahlen auf der Zahlengeraden ablesen und darstellen.  Ganze Zahlen in ein Koordinatensystem eintragen. Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden ablesen und darstellen.  Rationale Zahlen der Größe nach ordnen. Mit ganzen und rationalen Zahlen im Kopf und schriftlich addieren und subtrahieren. Zwischen Rechen- und Vorzeichen unterscheiden. Mit ganzen und rationalen Zahlen multiplizieren und dividieren.

 



Oktober:

Flächeninhalte: Rechteck und rechtwinkeliges Dreieck,  Parallelogramm, Raute,  Dreieck,  Deltoid,

Allgemeines Viereck.

Ziele: Flächeninhalt von Trapez, Raute, Deltoid und Dreieck mit der Formel berechnen. Umkehraufgaben lösen.

Aus Textaufgaben die fehlenden Größe erkennen, Formel aufstellen und berechnen.  Teilflächen berechnen und daraus Gesamtflächeninhalt ermitteln.


November:

Terme: Rechnen mit Termen, Binomische Formeln, Herausheben gemeinsamer Faktoren.

Ziele: Verschiedene Terme als Monom, Binom, und Polynom zuordnen.  Einfache Terme, Klammer-. Potenz- und Bruchterme addieren und subtrahieren. Einfache Terme, Klammer-, Potenz-und Bruchterme multiplizieren können.

Potenzen: Einführung, Rechnen mit Potenzen

Ziele: Fachausdrücke sowie Potenzschreibweise kennen und anwenden mit einfachen Potenzen arbeiten. Große Zahlen als Zehnerpotenzen bzw. umgekehrt darstellen. Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren und dividieren.



Dezember:

Gleichungen: Lineare Gleichungen, Textgleichungen

Ziele: Einfache Gleichungen lösen und die Probe durchführen. Einfache Formeln umformen. Textgleichungen lösen.



Dezember, Jänner:

Verhältnisse und Proportionen: Direkte Proportionalität, Darstellung (Tabelle, Graf, Formel),

Indirekte Proportionalität, Darstellung(Tabelle, Graf, Formel), Anwendungsaufgaben, Ähnliche Figur, Strahlensätze.

Ziele: Verhältnisgleichungen lösen. Eine Verhältnisgleichung als Produkt anschreiben. Beim Einkauf von der Einheit auf die Mehrheit schließen. In lebenspraktischen Aufgaben erkennen, ob es sich um direkt oder indirekt proportionale Zuordnung handelt. Figuren mit einfachem Streckungsfaktor vergrößern und verkleinern.  Strecken im angegebenen Verhältnis teilen. Fehlende Streckenlängen mit Hilfe des Strahlensatzes berechnen.


Februar, März:

Satz des Pythagoras: Quadrieren und Wurzelziehen.  Pythagoräischer Lehrsatz,  Anwendungsmöglichkeiten.

Ziele: Die Quadratschreibweise (Wurzel) kennen und anwenden. Zahlen sowie einfache Bruchzahlen im Kopf quadrieren bzw. einfache Quadratwurzeln im Kopf ziehen. Schwierigere Aufgaben mit dem Taschenrechner lösen.

Die Seiten im rechtwinkeligen Dreieck benennen. Fehlende Seiten berechnen.


März, April:

Prozent- und Zinsrechnungen: Berechnen von Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert.

Berechnen von Kapital, Zinssatz und Laufzeit.

Ziele: Die Begriffe Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert erklären. Die Begriffe Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert einer Aufgabe zuordnen. Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert berechnen. Den Prozentsatz bei vermehrtem /vermindertem Grundwert berechnen. Aus Sachaufgaben Angaben entnehmen, die man zum Rechnen braucht.

Die Begriffe der Prozentrechnung auf die Zinsrechnung übertragen. Die Fachbegriffe erklären. Zwischen Spar-und Kreditzinsen unterscheiden. Jahres-, Tages- und Monatszinsen in Sachsituationen berechnen. Das Kapital und den Zinssatz in Sachsituationen berechnen.


März, April:

Vierecke: Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Raute, Trapez, Deltoid, Vielecke

Ziele: Auf den Spuren der Vierecke,  Vierecke und regelmäßige Vielecke untersuchen, wesentliche Eigenschaften feststellen, Die Figuren skizzieren und konstruieren.

Erkennen, ob Angaben mehrdeutig sind, oder überhaupt nicht in Konstruktionen umgesetzt werden.

Flächen und Umfang berechnen, Kongruente Figuren herstellen.


Mai, Juni:

Prisma und Pyramide: Eigenschaften, Schrägrisse, Netze, Oberfläche, Volumen, Lebenspraktische Aufgaben,

Umkehraufgaben.

Ziele: Geometrische Körper aufgrund ihrer gemeinsamen Eigenschaften in Gruppen einteilen und benennen. Prismen zeichnerisch darstellen und deren Rauminhalt und Gewicht berechnen. Mantel- und Oberfläche von Prismen berechnen. Gegenstände, die die Gestalt einer Pyramide haben zeichnerisch darstellen. Oberfläche, Rauminhalt und Gewicht von Pyramiden berechnen.


Juni:

Statistik: Arithmetisches Mittel, Zentralwert, Spannweite

Ziele: Das Arithmetische Mittel bestimmen. Rangliste erstellen. Zentralwert ermitteln.